Wer kennt das nicht? Schulbücher sind manchmal „langweilig“, inhaltlich nicht so leicht zu verstehen und umzusetzen, die Aufgabenstellung oft zu kompliziert, teilweise nicht kindgerecht aufbereitet und erklärt, zu abstrakt: „Ich weiß gar nicht, was ich machen soll“, „Wie geht das?“
Viel zu selten sind die Schulbücher anschaulich, motivierend und bebildert. Kinder im Vorschul- und auch im Grundschulalter brauchen visuelle „Kontaktstellen“, um motiviert und ausdauernd arbeiten zu können.
Übungshefte sind da ganz anders gestaltet. Denn Übungshefte können / sollen schulvorbereitend, ergänzend zum Unterricht, unterstützend und fördernd sein.
Übungshefte und ihre Vorteile
Ziel ist es, dass die Kinder entweder angeleitet oder auch selbständig nebenher zum Lehrbuch arbeiten können.
Übungshefte haben zwei sehr wichtige Vorteile: Sie sind ansprechend gestaltet und die Seiten sind übersichtlich. Als Motivationshilfen können kleine Sticker dienen.
Übungen zum Trainieren der kindlichen Feinmotorik gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, wie z. B. vorbereitende Übungsblöcke, Übungshefte als Lernvoraussetzung für den Anfangsunterricht (Vor- und Grundschulkinder) in Form von Malbüchern, Schwungübungen, fein- und grafomotorischen Mal- und Schreibbewegungen, Schreibvorübungen, sowie Zeichenprogramme für linkshändige und rechtshändige Kinder.
Als weiterführende Übungshefte bezeichnen wir die Schreiblernhefte und Schreiblehrgänge, die ergänzend zum Schreiblernprozess erfolgreich eingesetzt werden.
Eine besondere Variante sind Arbeitsbögen mit integriertem Testverfahren als unterstützendes Förderangebot für Pädagogen und Ergotherapeuten.
Mit den nachfolgenden ausgewählten Exemplaren renommierter Autoren möchten wir Ihnen die Wahlentscheidung ein bisschen erleichtern und dazu beitragen, dass das Üben und Wiederholen von Grundformen und Grundmustern der Schrift, sowie die Schreiblehrgänge, Ihren Kindern Spaß machen. Die wichtigsten Grundelemente beim Erlernen einer Schrift / Handschrift, sowie die Feinmotorik werden so spielerisch und ohne Leistungsdruck geübt.
Übersicht verschiedener Übungshefte von Verlagen & Autoren
Welche Übungshefte gibt es?
Links zu den Übungsheften in der Tabellenübericht
Übungshefte von Sabine Pauli und Andrea Kisch
Zusammenfassung:
- In übersichtlicher Form werden anfangs wissenswertes und pädagogische Tipps zur Handhabung für Linkshänder und Rechtshänder gegeben.
- Geschickte Hände Teil 1 und 2 sind ein Zeichenprogramm für Kinder von 5 – 7 Jahren.
- Eine kinderfreundliche Unterstützung für Jungen und Mädchen zur Vorbereitung auf die Schule. Es fördert die Feinmotorik und Konzentration.
- Den ersten Teil bilden einfache, große Muster, deren Formen (möglichst mehrmals) nachgefahren werden sollen. Der Schwierigkeitsgrad steigert sich langsam im weiteren Verlauf über das exakte Positionieren von Punkten und Strichen bis hin zu komplexeren Mustern.
- Die Übungsblätter enthalten kindgerechte Motive.
- Die Aufgabenblätter sind überwiegend im angenehmen Querformat gestaltet und können zum Arbeiten einzeln entnommen werden.
- Die Einfachheit der vorgegebenen Zeichnungen ist ansprechend. Besonders unruhige Kinder werden durch die Klarheit der einzelnen Blätter nicht abgelenkt.
- Der Übungsblock ist sehr gut geeignet für die Vorschularbeit im Kindergarten, in den Grundschulförderklassen und während der Schreiblernphase in der Grundschule.
- Geschickte Hände Teil 3 und 4 sind ein umfassendes grafomotorisches Übungsprogramm für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene bis 88 Jahren.
Übungshefte von Frau. Dr. Johanna Barbara Sattler
Zusammenfassung:
- Zwei besondere Übungshefte für Kinder im Vorschulalter und in der Grundschule
- Es beinhaltet neben der Einführung, Arbeitsanweisungen im Umgang mit den Heften, Nachspurübungen, Tipps für Fingerübungen, sowie Anwendungshinweise zum Einüben einer lockeren Mal- und Schreibhaltung, sowie gezielte Schneideübungen, die den ergonomischen Umgang mit der Schere spielerisch vermitteln. Wertvoll sind dabei auch die enthaltenen Hinweise auf die Stift- und Blatthaltung.
- Die Übungsblätter sind im Querformat Din A4 gestaltet, können an der perforierten Linie herausgenommen werden und auf Din A5 gefaltet werden. Die Vorlagen lassen sich gut kopieren.
- Die Vorlagen sind selbst gezeichnet und provozieren, dadurch keine überzogene Perfektion, sondern das Hauptaugenmerk liegt auf dem Nachspuren des späteren Buchstabenverlaufs.
- Die Schwung- und Nachspurübungen bereiten die Kinder auf den korrekten Buchstabenverlauf im Schreiblernprozess vor. Dabei hilft die motivierende Geschichte von der Schildkröte Jobasa.
- Die Übungseinheiten sind kindgerecht mit vielen Tierbildern aufbereitet. Die großflächigen Schwungübungen zwischendurch sorgen für die Lockerung des Handgelenks.
- Die Übungen sind in schwarz-weiß gehalten, die Kinder können freiwillig die Übungsblätter farblich gestalten.
- Die Vorübungen sind auch für Rechtshänder geeignet.
Dieses weitere, eventuell zusätzliche Exemplar "Übungsheft für Linkshänder“ von der Expertin Dr. Sattler kann im Schreiblernprozess die Kinder begleiten, damit die Schüler nicht mehr spiegelverkehrt schreiben und sich an die rechtsläufige Schreibweise gewöhnen.
Das Zahlenheft „Zahlen schreiben für Linkshänder mit Jobasa“ vervollständigt diese Übungsreihe.
Zahlen schreiben für Linkshänder mit Jobasa
|
Übungsheft für Linkshänder |
Übungshefte von MALOEHR
Diese Übungshefte beinhalten Schwungübungen und Grundelemente der Schrift zur Förderung von fein- & grafomotorischen Fertigkeiten und als Vorstufe zum Schreiben lernen für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter und für zu Hause.
Zusammenfassung:
- Die Übungsblätter können einzeln aus dem Block herausgetrennt werden und vom Kind bemalt und bearbeitet werden.
- Der Übungsband enthält grafomotorische Übungsblätter zum Thema Zirkus.
- Es beinhaltet Zeichenangebote, die Erfahrungen mit den Vorstufen der Schrift ermöglichen, z. B. Grundformen / Grundmuster der Schrift, Schwünge, Überkreuzungen, visuomotorische Angebote, sowie Übungen für gezielte grafomotorische Koordinationsleistungen.
- Schwungübungen in Form von Tieren sind in den „Tierischen Schwungübungen“ enthalten. Die Robbe, das Kamel, der Dackel und die anderen liebevoll gestalteten Tiere motivieren die Kinder. Die Kinder werden spielerisch in ihrer Malentwicklung und beim Schreiben lernen unterstützt. Die Übungsblätter fördern grundlegende fein- und grafomotorische Kompetenzen, wie z.B. eine lockere und entspannte Stifthaltung, die Beweglichkeit in Arm-, Hand und Fingergelenken, die Ausführung von Richtungswechseln und Überkreuzungen, eine dynamische und rhythmische Strichführung und die Auge-Hand-Koordination.
- Der Schwierigkeitsgrad wird schrittweise gesteigert.
- Für Linkshänder und Rechtshänder geeignet
- Informationen zu Grafomotorik, kindlicher Entwicklung und Händigkeit, Arbeitshinweise, Tipps und Einsatzmöglichkeiten runden die Inhalte ab.
Elbi - Schreiblehrgang Druckschrift Klasse 1Schreiblehrgang Druckschrift - Schreiben lernen / ABC lernen für Grundschule, Förderschule / Elbi
|
Schreiben lernen in der Grundschule und Förderschule
Zusammenfassung:
- Vorgeschriebene Buchstaben und Buchstabenverbindungen in Druckschrift für Schreibanfänger, sowie Wörter in Groß- und Kleinschreibung
- Lineatur: 6 Zeilen pro Seite = 25mm pro Schreibzeile
- Ein Register erleichtert die Suche nach den einzuführenden Buchstaben.
- Der Schreiblehrgang ist schulbuchunabhängig, alphabetisch aufgebaut und durchschreibfest.
- hochwertige Qualität, Premiumpapier zeichnet das Heft aus
- Din A4 im Querformat
- Die Bilder am oberen rechten Rand symbolisieren den dazugehörenden Buchstaben.
- Die Buchstaben und Wörter sind in der ersten Reihe mittig vorgeschrieben, für Linkshänder und Rechtshänder visuell gut zu erfassen.
- Der Schreiblehrgang ist sehr schlicht gehalten, wenig Ablenkungsreize, dadurch hohe Konzentration auf das Wesentliche.
Elbi – Zahlenübungsheft von 1 bis 10 Din A5Zahlenübungsheft von 1 bis 10. Zahlenlernheft: |
Zusammenfassung:
Ergänzend dazu das Elbi Zahlenheft mit vorgeschriebenen Zahlen von 1-10, einschließlich der Rechenzeichen. Übungsschwerpunkte sind das Nachschreiben der Zahlen, Wiederholungsübungen mit Rechenaufgaben, das Zählen und Ausrechnen. Die Karogröße passt sich der Schreibweise der Zahl an, so dass die Kinder viel besser sehen können, wie groß / klein die Zahl geschrieben werden muss.
Übungshefte vom Ernst Klett Verlag
Abenteuer Schreibschrift
|
Zusammenfassung:
Dieses Arbeitsheft für Linkshänder (Vereinfachte Ausgangsschrift, Klasse 1 /2) ist so gestaltet, dass es in eindrucksvoller Weise auf die Blickrichtung von Linkshändern „Rücksicht“ nehmen / darauf eingehen. Die vorgeschriebenen Buchstaben und Wörter befinden sich dementsprechend am rechten Heftrand. Das „Sternchen“ auf der linken Seite signalisiert die Schreibrichtung.
Übungshefte von Achim Rix
Zusammenfassung:
Begleitende Unterstützung und ein gezieltes Förderangebot für Kinder mit fein- und grafomotorischen Schwierigkeiten, sowie Problemen in der visuellen Wahrnehmung. Ein grafomotorischer Leitfaden - geeignet für Therapeuten und Pädagogen und im sonderpädagogischen Bereich.
Die Übungen können mit dem Tintenschreiber oder dem Bleistift bearbeitet werden. Verschiedene Spur- und Schreibübungen sollen den Kindern die Bewegungsführung, die beim Schreiben notwendig ist, erleichtern. Der Bewegungsablauf beim Schreiben ist bei jedem Buchstaben anders und erfordert ein hohes Maß an Handgelenk- und Fingerbewegungen, aber auch Bewegungen aus dem Schulter- und Ellenbogengelenk. Diese Bewegungen müssen optimal kombiniert und automatisiert sein, um flüssig schreiben zu können.
Spitze!
Hallo liebes Lafüliki-Team,
Gratulation zur Gestaltung dieses Blogs. Sehr informativ, sehr gut strukturiert, sehr übersichtlich. Wer jetzt kein Übungsheft findet...
Es macht Spaß zu stöbern und von der Vielzahl an Möglichkeiten, die der Markt hergibt, ist es wunderbar, auf diese renommierten Autoren zurückzugreifen - da weiß ich, was ich habe, danke. Weiter so!